30% Rabatt auf deine Bestellung

Aktion läuft bis zum 31.03

August Robert Ludwig Macke war ein bedeutendes Mitglied des Künstlerkreises des „Blauen Reiters“ und einer der bekanntesten deutschen Maler des Expressionismus. In den zahlreichen Porträts seines Frühwerks versuchte er bestrebt, die Persönlichkeit der abgebildeten Personen lebendig einzufangen. Später verwendete er in seinen Werken kleine, verwischte Pinselstriche und ließ sich auch bei seiner Motivauswahl von den Impressionisten inspirieren. Macke malte alltägliche Szenen wie seine häusliche Umgebung, Gärten, Spaziergänger und Tiere im Zoo. Besonders beeindruckt war er vom französischen Impressionisten Édouard Manet, der ihn noch immer beeinflusste, als Macke die impressionistische Malweise längst hinter sich gelassen hatte. Im Laufe des Jahres 1911, während eines Aufenthalts am Tegernsee, veränderte sich Mackes Malstil unter dem Einfluss der französischen Fauves und der deutschen Expressionisten erneut, und er orientierte sich verstärkt an seinen Künstlerkollegen Franz Marc, Gabriele Münter und Henri Matisse. Zu diesem Zeitpunkt zeichneten sich seine Werke durch leuchtende Farben und vereinfachte Formen aus. Raumtiefe trat zugunsten einer flächigen Wirkung in den Hintergrund, und zunehmend zeigte sich ein Interesse an ornamentalen Elementen. Während seiner Zeit mit dem „Blauen Reiter“ experimentierte Macke mit einer abstrahierenden Malweise, die stark von Wassily Kandinsky und Franz Marc beeinflusst war, die er jedoch rasch wieder ablegte.

Kunstdrucke von August Macke